Karriereseite und Stellenangebote – Erzb. Kinderheim Haus Nazareth

Beginne Deinen Weg mit uns

Wofür können wir dich begeistern?

FSJ

Für alle, die erste Erfahrungen in der Kinder- und Jugendhilfe machen wollen. 

Praktikum, Praxissemester und Anerkennungsjahr

Für alle, die schon genauer wissen, wo's lang geht und von unserem Fachwissen profitieren wollen.

Ausbildung

Für alle, die schon mit den Hufen scharren und gleich loslegen wollen.

Studium

Für alle, die  mehr wollen: mehr lernen, mehr wissen,  mehr Verantwortung. 

Das Kinderheim Haus Nazareth hat mich sofort beeindruckt: Es verbindet Tradition mit Modernität und passt sich laufend den Bedürfnissen der Kinder, Jugendlichen und Familien an. Hier habe ich endlich die Möglichkeit, einen Unterschied, im Leben anderer zu machen!

Jeannette

Studentin Soziale Arbeit (DHBW)

Beim Haus Nazareth habe ich zuerst ein Freiwilliges Soziales Jahr gemacht. Das hat mir sehr bei der Orientierung geholfen und meinen Wunsch nach einem Beruf im sozialen Bereich bestärkt. Es erfüllt mich, andere zu unterstützen, gemeinsam mit ihnen ihre Herausforderungen zu überwinden, um ein glückliches Leben führen zu können. Gemeinsam können wir positive Veränderungen in ihrem Leben bewirken.

Sebastian

Student Soziale Arbeit (DHBW)

Dein FSJ bei uns

„Beim Haus Nazareth habe ich zuerst ein FSJ gemacht. Das hat mir sehr bei der Orientierung geholfen und meinen Wunsch nach einem Beruf im sozialen Bereich bestärkt.“

Sebastian

DHBW-Student Soziale Arbeit

25

FSJ-Standorte in 7 Landkreisen

Arbeitsbereiche für dein FSJ

Du kannst Dein FSJ in der Hauswirtschaft machen, im Facility Management oder – natürlich – in der Sozialen Arbeit 😉

Wer behauptet denn sowas?

Um das FSJ ranken sich viele Mythen. Wir räumen hier mal mit den meisten auf.

So kommst du zu deinem FSJ

Du bewirbst dich.

Wir freuen uns über engagierte, offene und zuverlässige junge Menschen, die unsere Aufgabe mit ihrer Persönlichkeit und Initiative bereichern wollen. Informiere uns in deiner Bewerbung über deine Interessen und gerne auch über deine Tätigkeiten in deiner Freizeit.

Wir schauen deine Bewerbung an.

Gib uns etwas Zeit, um deine Bewerbung anzuschauen – so ungefähr zwei Wochen. Wenn wir Rückfragen haben, melden wir uns bei dir. Aber zögere nicht, dich bei uns zu melden, wenn du nach zwei Wochen noch nichts von uns gehört hast.

Komm vorbei.

Wenn alles passt, freuen wir uns darauf, dich persönlich kennenlernen zu dürfen.

Teste uns.

Wenn die Wellenlänge passt, kannst du uns einen Tag lang testen. Wir nennen das hospitieren.

Unsere Aufgabe wird nun auch deine Aufgabe.

Wenn wir uns gegenseitig überzeugen konnten, freuen wir uns auf deinen Start im Haus Nazareth! Du bist  nun ein Teil unseres großen FSJ-Teams, ein Teil des Haus Nazareth und ein wichtiger Teil im Leben unserer Kinder und Jugendlichen!

Das ist deine Gelegenheit!

Schnapp dir dein FSJ – wir freuen uns auf deine Bewerbung 🤍

.

Praktikum und Praxissemester

Wenn du gerade in der Berufsorientierungsphase an deiner Schule bist, z.B. BORS oder BOGY, bieten wir auch eine begrenzte Zahl an Praktikumsplätzen an. Wenn du daran Interesse hast, wende dich bitte an deine Ansprechpartner. Wir freuen uns auf deinen Anfruf oder deine  E-Mail 🤍

Ausbildung

.

Studium

Bachelor Sozialwesen:
Soziale Arbeit in der Kinder- und Jugendhilfe

In den unterschiedlichen Arbeitsfeldern der Jugend-, Familien- und Sozialhilfe ist es erforderlich, dass sich die Fachkräfte auf die Lebenswelten von Kindern, Jugendlichen und ihren Familien einlassen. Sie müssen in der Lage sein, deren Lebenslagen, Probleme, Ressourcen zu erfassen sowie soziale Situationen im jeweiligen sozialstrukturellen Kontext zu verstehen und daraus abgeleitete Hilfen und Unterstützungsangebote gemeinsam mit den Betroffenen zu entwickeln.

Aufgrund der Vielseitigkeit der Aufgaben ist zusammen mit der Arbeitsfeld- und Methodenkompetenz eine generalistische professionelle Handlungskompetenz im Studium herauszubilden. Diese umfasst u.a. die theorie- und empiriebezogene Analyse von Problemlagen, die Auswahl von Konzepten und Methoden in der fallbezogenen Arbeit mit unterschiedlichen Menschen(gruppen) sowie die Steuerung, Planung und Koordinierung von Hilfen und Trägern.

Keine passenden Angebote gefunden

Kein FSJ in deiner Nähe frei?

Mache den ersten Schritt und frage uns an. Wir prüfen gerne, was wir für dich tun können!

.

Kontakt

Udo Bartsch

Ausbildungsbeauftragter

Judith Haas

Personalverwaltung FSJ